Seit wir Ende Januar Bareos 18.2.5 veröffentlicht haben, sind ein paar Bug Reports eingetrudelt, um die wir uns in den letzten beiden Wochen gekümmert haben.
Zum ersten Mal sind wir auf einer Veranstaltung in den USA dabei: Vom 7. bis 10. März 2019 findet die 17. Southern California Linux Expo (SCaLE 17x) im Pasadena Convention Center statt.
Wir freuen uns, dass wir nächstes Jahr auf der FOSDEM (2. & 3. Februar) in Brüssel wieder einen Stand haben – das Bareos-Team ist zum 4. Mal beim Entwicklertreffen dabei.
Die Die Bareos GmbH & Co. KG ist nun offizieller Sponsor des Vereins Teckids e. V.. Ein Jahr lang unterstützt das Kölner Unternehmen den Verein aus Bonn finanziell, der unter anderem die Verbreitung von freier Software an Schulen und von freiem Unterrichtsmaterial fördert.
Bareos ist mit einem Vortrag auf dem Open Source Summit in Paris im Dezember 2018 und mit einem Sponsoren-Stand auf dem Univention Summit in Bremen Ende Januar 2019 vertreten.
Am 26. September 2018 kamen in Köln Backup-Spezialisten aus der ganzen Welt zusammen, um sich vor Ort über die Neuerungen in Bareos 18.2, das Sichern von Elasticsearch-Indizes, ReaR-Testautomatisierung und andere Themen auszutauschen.
Die nächste Bareos-Version steht in den Startlöchern. Heute haben wir den ersten Release-Kandidaten der 18.2 veröffentlicht. Pakete für alle unterstützten Linux-Versionen und Windows stehen ab sofort auf den Servern zum Download bereit. Den Quelltext aller Komponenten gibt es wie gewohnt auf GitHub.
Das Forschungsinstitut nutzt Bareos zur Sicherung der IT Infrastruktur und veröffentlicht dazu eine Studie mit detaillierter Beschreibung der Installation.
Am 6. und 7. März 2018 findet in Mainz die erste opsi-Client-Management-Konferenz statt. Bareos wird als Technologie-Partner auf der Konferenz vertreten sein und das Programm mit einem Vortrag zum Thema Integration von Bareos und opsi mitgestalten. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf opsi 4.1 und dem Community-Prozess. In Vorträgen und Workshops können Teilnehmer sich mit Grundlagen von opsi vertraut machen, fortgeschrittene Anwendungen erlernen oder Best-Practice-Empfehlungen aufgreifen.
Die neue Bareos 17.2.5 Maintenance-Version beinhaltet Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Subscription-Kunden finden Installationspakete für Windows, MacOS und alle unterstützten Linux-Distributionen in ihren Repositorys. Der Quellcode ist wie immer auf GitHub verfügbar.
Zum zehnten Geburtstag der Open Source Backup Conference, die am 26. September 2018 in Köln stattfindet, rufen die Veranstalter zur Einreichung von Vorträgen über die offizielle Konferenzwebsite auf.
Jedes Jahr treffen sich IT-Profis und Software-Entwickler von Open Source-Lösungen zum Univention Summit in Bremen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Open Source auzutauschen, ihre Produkte vorzustellen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch Bareos ist alljährlich mit einem Stand oder einem Vortrag zum Thema Backup mit Open Source-Software auf dem Univention Summit vertreten.
Das neue Major Release ist freigegeben und beschleunigt vor allem Backups in großen Umgebungen deutlich. Ebenfalls neu ist die NDMP 2-Way Unterstützung sowie dezentrale und zentrale Backups in verteilten Netzen.
Vom 25. bis 26. September 2017 trafen sich in Köln 50 Backup-Profis aus Österreich, Dänemark, Deutschland, Polen, Spanien, der Schweiz und den USA zur diesjährigen Open Source Backup Conference. Hier erwarteten sie internationale Expertengespräche, technisch detaillierte Anwender-Berichte, Best Practice-Empfehlungen und Backup-Erfolgsgeschichten.
Die neue Bareos 16.2 Maintenance-Version beinhaltet Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Subscription-Kunden finden Installationspakete für Windows und alle unterstützten Linux-Distributionen in ihren Repositorys. Der Quellcode ist wie immer auf GitHub verfügbar.
Vom 25.- 26. September 2017 findet die Open Source Backup Conference on BAREOS in Köln statt. Für die Fachkonferenz mit dem Schwerpunkt Datensicherung mit Open Source Software sind noch Restkarten verfügbar.
Die Open Source Backup Conference, Konferenz zum Thema Backup-Lösungen mit Open Source Software, findet vom 25.-26. September in Köln statt. Vortragseinreichungen werden noch bis zum 30. Juni entgegengenommen. Auch die vergünstigten Early Bird Tickets sind noch bis Ende Juni erhältlich.
Dr. Vollmar vom MPI für Stoffwechselforschung referiert auf den Open Source Days in Kopenhagen über Bareos und BeeGFS, weitere Vorträge von Bareos folgen auf der SLAC in Berlin und der OpenExpo Madrid, wo wir zusätzlich mit einem Stand präsent ist.
Diese Maintenance Version bringt Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Das Webfrontend-Paket umfasst jetzt auch die Sprachen Chinesisch, Italienisch und Spanisch.
Bareos hat mit der 16.2.4 das 5. major release veröffentlicht. Neu sind u.a das Feature 'always incremental' sowie eine jetzt mehr-sprachige und mandantenfähige Web-Oberfläche.
Die Open Source Backup Conference vom 26.-27. September in Köln widmet sich neben dem Thema Datensicherung allgemein vor allem open source Backup Software wie REAR, Amanda, Bacula und insbesondere Bareos. Die beiden Ausrichter und Bareos Partner dass IT und open source Experte NETWAYS stellen nun das Konferenzprogramm vor.
Das neue Co-Funding-Programm eröffnet Anwendern die Möglichkeit, neue Bareos-Funktionen vorzuschlagen und deren Entwicklung gemeinsam mit anderen finanziell zu unterstützen.
Diese Maintenance Version umfasst zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Insbesondere werden NDMP Backups deutlich beschleunigt, und Pakete für Ubuntu 16.04 bereit gestellt.
In diesem Webcast wird gezeigt, wie Sie mit Bareos ein UCS-System zum Sichern von Linux- und Windows-Systemen nutzen können. Anhand eines Praxisbeispiels wird nicht nur die Inbetriebnahme demonstriert, sondern auch die Wiederherstellung eines Backups.
Diese Maintenance Version umfasst zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. VMWare Plugin Benutzer können jetzt die Wiederherstellung direkt in eine VMDK Datei schreiben.
Die von den Bareos Partnern dass IT und NETWAYS ausgerichtete Veranstaltung ruft zur Einreichung von Vorträgen auf. Die europaweit führende Veranstaltung zum Thema Datensicherung ist Open Source Backup Software, wie REAR, Bacula, Amanda und insbesondere Bareos, gewidmet.
Das Bareos-Projekt ist mit einem Stand in Brüssel vertreten. Auf der FOSDEM trifft sich die Open Source-Gemeinschaft mit über 5000 Teilnehmern aus aller Welt.
Das neue Bareos Feature Secure Erase hilft, Branchen-Standards und gesetzliche Vorgaben zur Minimierung des Datendiebstahl-Risikos einzuhalten, dass u.a. von HIPAA, FACTA, GLB, SOx, PCI DSS gefordert wird.
Am 29. – 30. September 2015 findet die nunmehr siebte Open Source Backup Conference on Bareos in Köln statt. Für die internationale Konferenz für Einsteiger und erfahrene Administratoren sind nun die letzten Teilnehmertickets erhältlich.
Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns sichert mit Bareos Arbeitsplätze und Archivserver unter Windows sowie Linux. Zu den gesicherten Daten zählen Konfigurations- und Nutzdaten der Anwender, wie auch eingescannte historische Dokumente.
Über 1300 Teilnehmer bei der diesjährigen internationalen "Future of Open Source" Umfrage bestätigen den Trend: Einsatz von Open Source in Unternehmen hat sich seit 2010 verdoppelt.
In 2 Webcasts am 7.11. und 14.11.2014 zeigen wir live die Installation von Bareos aus dem Univention App Center und Sicherungen von Windows und Linux Cients.
60 Teilenehmer aus Österreich, Belgien, England, Niederlanden, Schweiz, Italien und Deutschland waren dieses Jahr bei der Open Source Backup Conference in Köln dabei. Folien und Videos sind jetzt online verfügbar.
Das Bareos Projekt hat heute auf der Open Source Backup Conference die neue Beta 14.2 veröffentlicht. Viele Neue Funktionen: u.a.: Python plugin interface, Server unter Windows , verbesserter VSS Support.
Das Bareos Projekt ist mit einem Stand in Brüssel vertreten. Auf der FOSDEM trifft sich die open source community mit über 5000 Teilnehmern aus aller Welt.
Die neue stabile Bareos Version 13.2.2 wurde nach 4-monatiger Betaphase - auch im Produktionsbetrieb - veröffentlicht. Mit 12.4.6 gibt es für die 12.4er Reihe zudem ein Maintenance Update.
Das aktuelle ADMIN Magazin 05/2013 enthält einen 6-seitigen Artikel über Bareos. Er stellt viele Informationen rund um Bareos gesammelt dar und gibt einen Überblick über die neuen Features.
Unser Partner dass IT hat in den letzten 4 Jahren in Köln die Bacula Konferenz ausgerichtet. Ab diesem Jahr firmiert die Konferenz unter Open Source Backup Conference kurz OSBCONF und hat Bareos im Fokus. Am 25.9.2013 in Köln.
Durch die Integration von Bareos in das Univention App Center, lässt sich Bareos nun per Mausklick auf das Debian basierte Linux Enterprise System Univention Corporate Server installieren.
Bareos Backup Software ist nach dem YES Standard zertifiziert für Suse Linux Enterprise (SLES) 11, und damit im offiziellen SLES Produktkatalog gelistet.
Bareos mit-Gründer Maik Außendorf präsentiert das Bareos Projekt auf der Secure Linux Admin Conference, ausgerichtet von Heinlein Support in Berlin, 6.-7. Juni 2013