Co-Funding
Bei der Entwicklung von Bareos müssen wir aus Kostengründen bestimmte Schwerpunkte setzen. Häufig bieten uns jedoch Anwender an, die Finanzierung bestimmter neuer Funktionen zu übernehmen, damit wir diese früher als geplant realisieren können.
Nicht immer können oder möchten diese Anwender die Entwicklungsaufwände komplett finanzieren. Die Funktionen aber sind oft für viele Kunden von Interesse. Darum bieten wir über unser Co-Funding die Möglichkeit an, dass mehrere Interessenten gemeinsam die Finanzierung aufbringen.
Im Rahmen unseres Co-Funding-Programms können Sie sich sowohl an der Finanzierung bereits geplanter Features beteiligen, als auch Ihre eigenen Wünsche für neue Funktionen an uns herantragen. Wir prüfen dann den Kostenbedarf für deren Entwicklung und sobald wir ausreichend Ressourcen gesammelt haben, um die Kosten zu decken, setzen wir das Feature um.
Aktuelle Projekte
An der Finanzierung folgender geplanter Features können Sie sich derzeit beteiligen:
Feature |
Erreicht |
Ziel |
Prozent |
Atmos storage backend |
n.a. |
TBD |
0 % |
S3 filed plugin |
n.a. |
TBD |
0 % |
HDFS (Hadoop) storage backend |
n.a. |
TBD |
0 % |
HDFS (Hadoop) filed plugin |
n.a. |
TBD |
0 % |
GPFS filed plugin |
n.a. |
TBD |
0 % |
Shared Storage plugin (sharing of Tape and Robot devices) |
n.a. |
TBD |
0 % |
VSS Enhancements |
n.a. |
TBD |
0 % |
Postgres Backup Plugin |
1.000,00 € |
20.000,00 € |
5 % |
RHEV |
n.a. |
TBD |
0 % |
Performance Graphing |
n.a. |
8.000,00 € |
0 % |
MySQL / MariaDB Percona plugin |
4.000,00 € |
12.000,00 € |
33,33 % |
Tape drive reservation/optimization |
1.000,00 € |
TBD |
TBD |
Bareos for Synology-NAS Devices |
0 € |
TBD |
0 % |
NDMP Enhancement: Single file restore on backup chain |
0 € |
TBD |
0 % |
Oracle Plugin |
0 € |
TBD |
0 % |
VMWare plugin enhancements: Restore to another VM. |
0 € |
10.000,00 € |
0 % |
Fortsetzen abgebrochener Jobs |
300,00 € |
10.000,00 € |
3 % |
Windows Bare Metal Recovery (basierend auf Windows Server Backup) |
0 € |
24.000,00 € |
0 % |
Maintenance Mode |
2.000,00 € |
TBD |
TBD |
MS-Exchange: Wiederherstellung einzelner E-Mails |
1.200,00 € |
25.000,00 € |
4,8 % |
Sichern von Daten aus Amazon S3 storage |
0 € |
10.000,00 € |
0 % |
Openstack-Plugin |
2.000,00 € |
25.000,00 € |
8 % |
Wenn Sie eines der genannten Features mitfinanzieren oder selbst ein neues Feature einbringen möchten, kontaktieren Sie uns.
Projektdetails
Im Folgenden finden Sie Details zu den oben genannten Projekten:
Extended ACL Filtering (implementiert)
Dieses Feature erweitert die ACL-Unterstützung von Bareos. Damit kann sichergestellt werden, dass ein Benutzer nur auf die ihm zugewiesenen Ressourcen Zugriff hat. Bislang kann zwar ein Benutzer nur die ihm zugewiesenen Ressourcen ansteuern / ausführen, kann aber alle Ressourcen sehen. Mit der Einbindung dieses Features gehen wir einen weiteren Schritt hin zu einem Self-Service-System.
Extended ACL Filtering wurde bereits in Bareos 16.2 integriert.
PAM-Authentifizierung (implementiert)
Bareos unterstützt verschiedene Benutzer (durch sogenannte Konsolenverbindungen), alle mit invividuellen ACLs. Zurzeit müssen die Kennwörter dieser Nutzer in die Konfigurationsdatei des Directors eingetragen werden. Durch Nutzung von PAM wird eine Verknüpfung mit anderen Authentifizierungsmethoden, z.B. LDAP, möglich.
PAM-Authentifizierung wurde bereits in Bareos 18.2 integriert
MS-Exchange: Wiederherstellung einzelner E-Mails
Derzeit können MS-Exchange-Mailbox-Dateien nur im Ganzen wiederhergestellt werden. Es wäre wünschenswert, die Möglichkeit zu haben, einzelne E-Mails aus dieser Datei wiederherzustellen. Mögliche Ansätze, um dies zu erreichen, könnten der Zugriff über eine API oder aber die Wiederherstellung der gesamten Mailbox-Datei in einem temporär angebundenen Speicher und die Extraktion des entsprechenden Objekts / der entsprechenden E-Mail sein.
Geschätztes zur Implementierung notwendiges Budget: 25.000,- €